Lösungsfinder-Mentalität
„Tragkraft, die schlank macht“ Der Ursprung des Slogans der Firma spannverbund GmbH liegt in dem Streben, die Wirkungsweise des Stahlverbundbaus möglichst effektiv auszunutzen.

„Tragkraft, die schlank macht“ Der Ursprung des Slogans der Firma spannverbund GmbH liegt in dem Streben, die Wirkungsweise des Stahlverbundbaus möglichst effektiv auszunutzen. Zu Beginn ging es hier vorallem um schlanke, hoch tragfähige Stahlverbundträger. Von dieser Maxime ausgehend, haben sich im Laufe der Zeit, neben der Geilinger-Stütze®, viele weitere Entwicklungen angeschlossen und innerhalb des Unternehmens eine Lösungsfinder-Mentalität etabliert. „Es gibt keine Herausforderungen oder Themen, an die wir uns nicht herantrauen.“, sagt Thomas Engel, Projektleiter bei spannverbund. „Geht nicht, gibt’s nicht.“, bekräftigt Jan Müller, einer von spannverbunds technischen Systemplanern. Gerade bei besonders komplexen und individuellen architektonischen Entwürfen, bietet WAAM (Wire and Arc Additive Manifacturing) als additives Fertigungsverfahren für das Bauwesen im Bereich des Stahldrucks vielfältige Möglichkeiten, um über den Standard hinauszugehen.
Über ZIM
Das Technologie- und Kompetenznetzwerk Building AM startete am 01.07.2017 und wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden.