Start der ersten drei Entwicklungsprojekte
Der Start in Phase 2 des Netzwerkes Building AM war auch gleichzeitig der Startschuss für drei ZIM geförderte Entwicklungsprojekte. In den Projekten entwickeln mehrere KMU zusammen mit der Wissenschaft Lösungen für additiv gefertige Bauteile.
In dem Projekt "Fassadenknoten" entwickeln die Unternehmen rossmanith fenster + fassade GmbH & Co. KG und imagine computation GmbH gemeinsam mit dem ISM+D der TU Darmstadt individuell gedruckte Knoten für hochwertige Fassadenkonstruktionen. Anfang Dezember 2018 wurde offiziell das zweite Projekt "Toleranzausgleich" bewilligt. In diesem Projekt kooperieren die Unternehmen Dipl.-Ing. Hölscher GmbH & Co. KG und imagine structure GmbH mit der TU Darmstadt sowie der TU Ilmenau. Auch das Projekt "Stahlbauknoten" wurde offiziell Anfang November bewilligt. Ziel dieses Projektes ist es ein additives Fertigungsverfahren für große Stahlbauknoten zu entwickeln. Partner in dem Projekt sind die Unternehmen GEFERTEC GmbH, Cognition Factory GmbH, imagine structure GmbH sowie die TU Darmstadt und die TU Ilmenau.
Über ZIM
Das Technologie- und Kompetenznetzwerk Building AM startete am 01.07.2017 und wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden.