Vom Makerbot zu KI und Robotik
„Wir haben uns relativ früh einen 3D-Drucker gekauft, die erste Generation der Makerbots. Damit haben wir richtige Setups gebaut, weil sich die Dinge damit schnell umsetzen ließen. (...)

(...) Der Startschuss für unsere Beschäftigung mit der Additiven Fertigung im Bauwesen kam dann durch eine Anfrage von Prof. Knaack, ob wir nicht gemeinsam mit anderen einen Roboter für die Additive Fertigung im Bauwesen konzipieren könnten.“, sagt Dr. Claus Lenz, einer der Gründer der Fa. Cognition Factory. 2017 war ein wichtiges Jahr für die beiden Gründer der Fa. Cognition Factory, Dr. Claus Lenz und Thorsten Röder. Von da an sollte die Idee, KI und Robotik in die Industrie zu tragen, hauptberuflich und in Vollzeit geschehen. 2017 war auch das Jahr, in dem das ZIM-Innovationsnetzwerk „BuildingAM“ startete. Mit dabei: Die Fa. Cognition Factory.
Über ZIM
Das Technologie- und Kompetenznetzwerk Building AM startete am 01.07.2017 und wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden.